Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Silikon-Abdichtungen: Die Perfekte Wahl für Ihre Projekte


Warum Silikonabdichtungen?

Silikonabdichtungen sind unverzichtbar in vielen Bau- und Renovierungsprojekten. Sie bieten hervorragende Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, was sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Bereichen macht. Egal, ob Sie Fugen in Küche und Bad, Fensterabdichtungen, Fassaden oder Sanitärräume abdichten müssen, Silikon ist die perfekte Wahl. Es ist langlebig, wasserfest und behält seine Elastizität auch bei extremen Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen.


Wer führt Silikonabdichtungen durch?

Silikonabdichtungen werden von verschiedenen Fachhandwerkern durchgeführt, darunter:

  • Glasereien: Für die Versiegelung von Fensterrahmen und Glasfugen.
  • Tischlereien: Zum Abdichten von Holzfenstern und -türen.
  • Fugentechniker: Spezialisten für dauerhafte und elastische Fugenabdichtungen.
  • Maler und Stuckateure: Für die Abdichtung und optische Aufwertung von Wänden und Decken.
  • Fensterbauer: Bei der Montage und Abdichtung von Fenstern und Türen.
  • Metallbauer: Für die Abdichtung von Metallkonstruktionen.
  • Sanitärinstallateure: In Küchen und Bädern zur Abdichtung von Waschbecken, Duschen und Badewannen.
  • Trockenbauer: Beim Einbau von Trennwänden und Decken.
  • Naturstein- und Marmorspezialisten: Für die Abdichtung von Naturstein- und Marmorfugen.


Warum unser Silikon als Fachhandwerker kaufen?

Unsere Silikonprodukte sind speziell für die Anforderungen von Fachhandwerkern entwickelt. Sie bieten:

  • Hervorragende Produktqualität: Unsere Silikone sind "Made in Germany" und stehen für höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. 
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob für den Fassadenbau, Verglasungen, Holz-, Kunststoff- oder Metallfenster – unsere Silikone sind die richtige Wahl. 
  • Überlegene Eigenschaften: Sie sind VSG-geeignet, neutralvernetzend, fungizid ausgerüstet, abriebfest und natursteinverträglich. Außerdem sind sie sehr UV- und alterungsbeständig. 
  • Umweltfreundlichkeit: Unsere Produkte sind sehr emissionsarm und mit dem Umweltsiegel EMICODE EC 1 Plus zertifiziert, was sie zu einer umweltbewussten Wahl macht. 
  • Anwenderfreundlichkeit: Dank ihrer schnellen Hautbildung und Durchhärtung sowie ihrer schleif- und überstreichbaren Eigenschaften sind unsere Silikone leicht und effizient zu verarbeiten. 


Wann sind Silikonabdichtungen zu erneuern?

Silikonabdichtungen sollten regelmäßig auf ihre Integrität überprüft werden. Anzeichen dafür, dass eine Erneuerung erforderlich ist, sind: 

  • Risse und Brüche: Sichtbare Schäden beeinträchtigen die Abdichtungsfunktion und können zu Undichtigkeiten führen. 
  • Verfärbungen und Schimmelbildung: Diese weisen auf Feuchtigkeitseintritt und möglicherweise auf gesundheitsschädliche Schimmelbildung hin. 
  • Verlust der Elastizität: Wenn das Silikon spröde wird und seine Flexibilität verliert, kann es den Bewegungen der Bauteile nicht mehr folgen und seine Dichtungsfunktion verlieren. 


Passende Produkte aus unserem Shop

Entdecken Sie unsere hochwertigen Silikonprodukte, die speziell für Ihre Bedürfnisse als Fachhandwerker entwickelt wurden: 

  1. SL 52 – Elastischer 1-K Silikon-Dichtstoff: Perfekt für vielseitige Anwendungen im Bau- und Renovierungsbereich. 
  2. SL 50 – Sanitär-Silikon: Speziell für den Einsatz in feuchten Umgebungen wie Küche und Bad, mit fungiziden Eigenschaften. 
  3. SL 55 – Fassaden-Silikon: Optimal für den Einsatz im Fassadenbau, bietet hervorragende UV- und Wetterbeständigkeit. 


Besuchen Sie unseren Shop und finden Sie das passende Silikon für Ihr nächstes Projekt. Unsere Produkte garantieren Ihnen höchste Qualität und Zuverlässigkeit für professionelle Ergebnisse.

Produktgalerie überspringen

Passende Produkte

SL 52 All in One Profi-Silikon
SL 52 All in One Silikon – Der Profi-Dichtstoff für jede Anwendung, jetzt auch für Reinräume Ein Dichtstoff für alle Fälle: Das neue SL 52 "All in One" Silikon Der "SL 52 All in One Silikon-Dichtstoff" setzt neue Maßstäbe für Profis aus allen Handwerksbereichen. Als echter Allrounder, hergestellt in Deutschland, kombiniert er bewährte Qualität mit entscheidenden neuen Eigenschaften. Die wichtigste Neuerung: Mit seiner offiziellen Zulassung für Reinräume nach DIN EN ISO 846 ist SL 52 jetzt die erste Wahl für anspruchsvollste Umgebungen wie Labore, medizinische Einrichtungen oder die Lebensmittelproduktion. Für wen ist SL 52 die perfekte Lösung? Dank seiner universellen Formel und breiten Farbpalette bietet SL 52 für jede Branche die passende Lösung und den entscheidenden Mehrwert: Glasereien & Fensterbauer: Profitieren von perfekter Haftung auf Glas ohne Schlierenbildung und hoher UV-Beständigkeit bei Holz-, Kunststoff-, Alu- und Metallfenstern. Sanitär- & Fugentechniker: Verlassen sich auf die pilzhemmende (fungizide) Einstellung für dauerhaft saubere Fugen in Küche und Bad (gilt nicht für Metallic-Farben). Naturstein- & Marmorspezialisten: Nutzen die garantierte Natursteinverträglichkeit, die Verfärbungen am Randbereich verhindert. Maler, Stuckateure & Trockenbauer: Schätzen die Anstrichverträglichkeit nach aktueller DIN 52452-4 und die emissionsarme Zusammensetzung (EMICODE EC 1 Plus). Metall- & Fassadenbauer: Setzen auf einen robusten, abriebfesten und witterungsbeständigen Dichtstoff für langlebige Außenanwendungen. Verlässlich, sicher und umweltfreundlich Neben seiner technischen Überlegenheit ist SL 52 auch lebensmittelecht (ISEGA-PZ) und als sehr emissionsarm zertifiziert (EMICODE EC 1 Plus). Mit einer garantierten Haltbarkeit von 18 Monaten bei kühler und trockener Lagerung bietet es zudem maximale Planungssicherheit für Ihre Projekte.

Inhalt: 0.31 Liter (0,00 €* / 1 Liter)

Ab 5,88 €*
%
SL 55 Premium Holzfenster-Silikon (Überstreichbar)
Ausführung: Kartusche 310 ml | Farbe: schneeweiß (NCS-Nummer S 0300-N)
SL 55 – Das überstreichbare Silikon für perfekte Holzfenster Der Spezialist für einen nahtlosen Abschluss an Lack und Lasur Das SL 55 Premium Holzfenster-Silikon ist die erste Wahl für Tischler, Fensterbauer und Maler, die bei lackierten und lasierten Holzfenstern ein makelloses Finish anstreben. Als neutralvernetzender Dichtstoff wurde es speziell entwickelt, um sich harmonisch in gestrichene Oberflächen einzufügen und eine dauerhaft dichte und saubere Verglasungsfuge zu schaffen. Was macht SL 55 zur idealen Wahl für lackiertes Holz? Der entscheidende Vorteil von SL 55 liegt in seiner exzellenten Farbverträglichkeit. Es ist nicht nur anstrichverträglich nach DIN 52452-4, was bedeutet, dass es bestehende Lack- und Lasurschichten nicht angreift. Darüber hinaus ist es auch vollständig überstreichbar, sodass die Silikonfuge bündig mit dem Rahmen im selben Farbton gestrichen werden kann. Das Ergebnis ist ein ästhetisch perfekter, wie aus einem Guss wirkender Übergang. Welche weiteren Vorteile bietet dieses Profi-Silikon? Neben der perfekten Oberflächenintegration überzeugt SL 55 durch weitere professionelle Eigenschaften: Saubere Glasflächen: Die spezielle Formel verursacht garantiert keine Schlierenbildung bei der Glasversiegelung. Dauerhafte Ästhetik: Dank sehr guter Lichtechtheit und Alterungsbeständigkeit vergilbt die Fuge nicht und bleibt lange ansehnlich. Anwenderfreundlich: Das moderne Härtungssystem ist MEKO-frei und sorgt für eine sichere Verarbeitung. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass SL 55 nicht für die Innenversiegelung von Verbundfenstern geeignet ist.

Inhalt: 0.31 Liter (24,35 €* / 1 Liter)

7,55 €* 7,95 €* (5.03% gespart)

Wie entfernt man verschlissene Silikonfugen?


So Entfernen Sie Verschlissene Silikonfugen: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden


Einleitung

Verschlissene Silikonfugen können nicht nur unschön aussehen, sondern auch ihre Funktion verlieren, was zu Undichtigkeiten und möglichen Schäden führen kann. Es ist wichtig, diese regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu erneuern. Hier ist eine ausführliche Anleitung, wie Sie alte Silikonfugen entfernen und den Bereich für eine neue Abdichtung vorbereiten.


Schritt 1: Vorbereitung

Werkzeuge und Materialien Bereitlegen: 

  • Fugenmesser oder Fugenkratzer
  • Cutter-Messer 
  • Silikonentferner (chemisch) 
  • Alkohol oder Aceton 
  • Reinigungstücher oder Lappen 
  • Schutzbrille und Handschuhe
Sicherheitsvorkehrungen Treffen: Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor scharfen Werkzeugen und Chemikalien zu schützen.


Schritt 2: Alte Silikonfuge Entfernen

  1. Silikonfuge Aufschneiden: Verwenden Sie ein Cutter-Messer oder Fugenmesser, um die alte Silikonfuge entlang der Kanten aufzuschneiden. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, um die darunterliegenden Oberflächen nicht zu beschädigen. 
  2. Silikon Ablösen: Mit dem Fugenkratzer oder Fugenmesser entfernen Sie vorsichtig das aufgeweichte Silikon. Arbeiten Sie langsam, um möglichst viel Silikon in einem Stück zu entfernen. 


Schritt 3: Reste Entfernen

  1. Chemischen Silikonentferner Anwenden: Tragen Sie einen chemischen Silikonentferner auf die verbleibenden Silikonreste auf. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Einwirkzeit des Produkts. 
  2. Silikonreste Abkratzen: Nach der Einwirkzeit können die Silikonreste mit einem Fugenkratzer oder einem steifen Kunststoffspatel entfernt werden. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf, bis alle Rückstände entfernt sind. 

Schritt 4: Reinigung der Fläche
  1. Reinigen: Verwenden Sie Alkohol oder Aceton, um die Oberfläche gründlich zu reinigen. Dies entfernt verbleibende Silikonreste und Fett, wodurch die neue Silikonfuge besser haftet. 
  2. Trocknen Lassen: Lassen Sie die gereinigte Fläche vollständig trocknen, bevor Sie neues Silikon auftragen. 

Schritt 5: Neue Silikonfuge Anbringen
  1. Vorbereitung der Kartusche: Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche in einem passenden Winkel ab und befestigen Sie die Kartuschenspitze. 
  2. Auftragen: Tragen Sie das neue Silikon gleichmäßig in die gereinigte Fuge auf. Verwenden Sie einen Fugenglätter, um das Silikon glatt und gleichmäßig zu verteilen. 
  3. Glätten: Glätten Sie die Silikonfuge mit einem Fugenglätter oder einem befeuchteten Finger, um eine gleichmäßige und saubere Abdichtung zu gewährleisten. 

Fazit

Das Entfernen und Erneuern von Silikonfugen mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber mit der richtigen Vorgehensweise und den passenden Werkzeugen gut zu bewältigen. Indem Sie die alten, verschlissenen Fugen regelmäßig austauschen, sorgen Sie nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine dauerhafte Abdichtung und den Schutz Ihrer Oberflächen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Silikonfugen professionell zu erneuern.